
Bergschaf Kardenband Birke-B308
Österreichische Bergschafwolle im Kardenband
Gefärbt gemäß Ökotex Standard 100 und REACH
Wollhaar mit grober Faserstruktur
ca. 30 bis 35 Micron*
Das ideale Rohmaterial für Ihre robusten Filzstücke wie Patschen, Sitzdackerl, Teppiche, urige Hüte, dicke Jacken, Filzbälle und vieles mehr.
Hervorragend geeignet für das Filzen mit Kindern und für alle AnfängerInnen, die noch keine oder nur wenig Filzerfahrung haben.
Die Bergschaffasern reagieren schneller auf den Filzprozess und sind nicht so "anspruchsvoll" wie zB. Merinowollfasern.
Auch fürs Nadelfilzen empfiehlt sich die Bergschafwolle.
Die Filznadel erwischt bei gröberer Wolle pro Stich mehr Material.
Der Filzvorgang geht dadurch schneller und Sie erhalten rascher eine dichte Struktur und eine kompakte Oberfläche.
Für das Nunofilzen (Kombination von Wollfasern und Gewebe) wird Bergschafwolle eher selten verwendet.
Die groben Wollfasern können zB. feine Seidenstoffe nicht oder nicht sehr gut durchdringen und verbinden sich daher eher schlecht mit fein gewebten Unterlagen.
Auch wird Bergschafwolle von vielen Menschen zB. für Schals als zu grob und kratzig empfunden.
Daher für Nunofilz lieber Merinowolle verwenden.
Viel Filzvergnügen!
* Die Feinheit der Wollfasern wird in Micron (= Mikromillimeter= 1 Tausendstel mm) angegeben.
Gemessen wird der Durchmesser der Faser. Je kleiner die Zahl, desto feiner, je größer, desto gröber ist die Wolle.
Gefärbt gemäß Ökotex Standard 100 und REACH
Wollhaar mit grober Faserstruktur
ca. 30 bis 35 Micron*
Das ideale Rohmaterial für Ihre robusten Filzstücke wie Patschen, Sitzdackerl, Teppiche, urige Hüte, dicke Jacken, Filzbälle und vieles mehr.
Hervorragend geeignet für das Filzen mit Kindern und für alle AnfängerInnen, die noch keine oder nur wenig Filzerfahrung haben.
Die Bergschaffasern reagieren schneller auf den Filzprozess und sind nicht so "anspruchsvoll" wie zB. Merinowollfasern.
Auch fürs Nadelfilzen empfiehlt sich die Bergschafwolle.
Die Filznadel erwischt bei gröberer Wolle pro Stich mehr Material.
Der Filzvorgang geht dadurch schneller und Sie erhalten rascher eine dichte Struktur und eine kompakte Oberfläche.
Für das Nunofilzen (Kombination von Wollfasern und Gewebe) wird Bergschafwolle eher selten verwendet.
Die groben Wollfasern können zB. feine Seidenstoffe nicht oder nicht sehr gut durchdringen und verbinden sich daher eher schlecht mit fein gewebten Unterlagen.
Auch wird Bergschafwolle von vielen Menschen zB. für Schals als zu grob und kratzig empfunden.
Daher für Nunofilz lieber Merinowolle verwenden.
Viel Filzvergnügen!
* Die Feinheit der Wollfasern wird in Micron (= Mikromillimeter= 1 Tausendstel mm) angegeben.
Gemessen wird der Durchmesser der Faser. Je kleiner die Zahl, desto feiner, je größer, desto gröber ist die Wolle.
Mehr kaufen- Weniger zahlen!
10g 0,41€ (41€/kg)
100g 3,90€ (39€/kg)
500g 18,50€ (37€/kg)
1000g 35€ (35€/kg)
10g 0,41€ (41€/kg)
100g 3,90€ (39€/kg)
500g 18,50€ (37€/kg)
1000g 35€ (35€/kg)